Diese Weisheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Ob in der Antike, im alten Rom oder in der jüngeren Zukunft, die zentrale Frage der Menschen weltweit dreht sich oft um den schnöden Mammon. In Lateinamerika ist sogar die Sage von der goldenen Stadt „El Dorado“ bis heute noch eine gängige Erzählung der Wahrheit beigemessen wird. Dahinter steckt eben dieser alte Wunsch der Menschen nach Sicherheit. Die Sicherheit liefert in der heutigen Welt scheinbar das Geld. Wer finanziell ausgesorgt hat, kann sich ein schönes Leben machen und braucht keine Sorgen für sein Alter zu haben. Leute, die finanziell ausgesorgt haben und ihren Reichtum in aller Öffentlichkeit zeigen, werden von der Gesellschaft respektiert und man schaut zu ihnen respektvoll auf, wenn auch manchmal mit ein bisschen Neid. Das Ziel der meisten Menschen ist es jedoch, genauso eine Person zu werden, die über so viel Geld verfügt, dass man sich über nichts mehr Sorgen machen muss. Wer über genügend finanzielle Mittel verfügt, der kann sicher und entspannt in die Zukunft schauen und muss sich weniger auf alltägliche Probleme konzentrieren. Menschen die allerdings nicht über solche Rücklagen verfügen, sind in unserer Gesellschaft jedoch in der Mehrheit. Die meisten Menschen arbeiten hart und bauen sich selbst finanzielle Rücklagen auf, um sich im Alter keine Sorgen mehr machen zu müssen.
Der Effekt von Geld auf Menschen
Der Effekt von Geld auf Menschen fällt sehr unterschiedlich aus. Das kann man am besten an Personen sehen, die plötzlich auf unerwartete Art und Weise über viel Geld verfügen. Das kann durch eine sehr große Erbschaft passieren, wenn ein wohlhabender Verwandter stirbt und seine Erben mit einer reichen Hinterlassenschaft beschenkt. Oder eine Person spielt eine Lotterie und hat das unglaubliche Glück, dass er alle Zahlen richtig trifft und so einen Millionengewinn macht. Manche dieser Gewinner kommen nach dem Glück ehr schlechter davon als gedacht. Viele fangen sofort an, das Geld mit vollen Händen auszugeben, Sie kaufen sich tolle Autos, schnelle Boote ein großes Haus und leben von nun an auf großem Fuß. Allerdings vergessen dabei viele, dass man auch bei solchen großen Summen stets den Überblick bewahren sollte und nicht planlos alles verprasst. Es gibt viele Berichte von ehemaligen Lottogewinnern, die eine Riesenmenge an Geld gewonnen haben. Sie leben dann in Saus und Braus und verlieren den Überblick und vor allem den Kontakt zu einem normalen Leben. Nach und nach wenn das Geld versiegt steigen sie sozial wieder ab und landen am unteren Ende der Gesellschaft. Da sie wahrscheinlich ihren Job gekündigt haben, ist auch fast unmöglich aus diesem Loch wieder herauszukommen, weil man sich auch einen teureren Lebensstil gewöhnt hat und nun mit einem normalen Leben nicht mehr zurechtkommt. Es folgt oft Privatinsolvenz und ein Leben auf Sozialhilfe.
Es gibt allerdings auch andere Beispiele von Personen die vernünftiger mit einem plötzlichen Geldsegen umgehen. Diese Personen leisten sich zwar auch Luxusgegenstände, jedoch machen sie einen genauen Plan wie sie das Geld ausgeben und wie sie es anlegen. Wenn man es richtig anstellt kann man sich mit einem großen Startbudget selbst eine Einnahmequelle schaffen und das Geld für sich arbeiten lassen. Viele nehmen sich einen Vermögensberater, der gute, sichere und rentable Anlagepapiere für seine Klienten aussucht. Nach außen hin leben solche umsichtigen Leute oft ein normales Leben weiter. Manche bleiben auch weiter in ihrem Job, weil sie den Kontakt zu ihrem näheren Umfeld, zu Freunden und Kollegen nicht verlieren wollen.
An diesen zwei Extremen, die sich gegenüber stehen kann man sehr leicht erkennen, dass der Effekt von viel Geld auf Personen sehr unterschiedlich ausfallen kann. Manche Leute verlieren den Kontakt zum normalen Leben und scheitern so. Andere gehen die Sache überlegt an, verbessern ihr Leben und haben so den optimalen Nutzen aus der Sache gezogen.